Trauung

Was bedeutet die Trauung?

Die katholische Kirche verbindet die Liebe von Mann und Frau zueinander und ihr Versprechen füreinander eng mit der Liebe Jesu Christi zu seiner Kirche. Darum feiert sie den Ehebund als Sakrament der kirchlichen Trauung. Die Ehe ist eines der sieben Sakramente. In der gegenseitigen Liebe des Ehepaares wird die Liebe Gottes zu den Menschen sichtbar. Der menschliche Bund der Ehe wird so verstanden als Abbild des ewigen Bundes, den Gott mit den Menschen geschlossen hat. Im Sakrament schenkt Gott den Ehepaaren seinen Schutz und Segen und sagt ihnen seinen Beistand für das gemeinsame Leben zu.

Vorgehen bei einer kirchlichen Trauung

Damit Ihre kirchliche Trauung ein schönes und beglückendes Fest werden kann, empfehlen wir Ihnen, sich genügend Zeit für die Vorbereitung zu nehmen. Im Einzelnen sind folgende Schritte hilfreich:

  1. Nehmen Sie spätestens sechs Monate vor dem gewünschten Trautermin Kontakt auf mit der Pfarrei Ihres Wohnortes oder einem Priester bzw. Diakon, mit dem Sie Ihre Trauung feiern möchten.
  2. Gemeinsam legen Sie den Termin und den Ort für die kirchliche Trauung fest. Es empfiehlt sich sehr, diese Absprache vor dem Festlegen der übrigen Daten vorzunehmen.
  3. Mit dem Seelsorger, mit dem Sie Ihre Trauung feiern, vereinbaren Sie die übrigen Vorbereitungsgespräche.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder füllen Sie direkt die » Anmeldung aus.

Pfarreisekretärin
Sandra Schilliger
Gütschstrasse 2
Pfarramt Gersau
6442 Gersau

041 828 11 75



Vielen Dank für Ihr Interesse in unserer Pfarrei zu heiraten. Wir wünschen Ihnen eine begeisternde Zeit der Vorbereitung auf Ihre Trauung und wünschen Ihnen für Ihren gemeinsamen Weg alles Gute und Gottes Segen.