Firmung

Was ist die Firmung?

„Firmare“ kommt aus dem Lateinischen und steht für „bekräftigen, stärken“. Das Sakrament der Firmung soll Menschen auf ihrem Glaubensweg bestärken. Es ist ein bestätigendes, freiwilliges „Ja“ zur Taufe. Mehr noch: Im Zusammenhang mit der Firmung steht der Heilige Geist.
Das Sakrament der Firmung wird immer innerhalb einer Eucharistiefeier gespendet. Firmspender ist der Diözesanbischof oder stellvertretend der Weihbischof oder andere beauftragte Firmspender. Im Firmgottesdienst legt der Bischof den Firmlingen symbolisch die Hand auf und salbt ihre Stirn mit Chrisam (Öl). Die Handauflegung ist seit frühchristlicher Zeit ein Zeichen der Geistverleihung. Die Salbung mit Chrisam als Zeichen des Bundes mit Christus erinnert an die Taufe.

Die Firmvorbereitung

In unserer Pfarrei werden die Jugendlichen der 3. Oberstufe zur Firmung eingeladen. Etwa ein halbes Jahr vor der Firmung beginnt die Vorbereitung auf das Fest. Wir treffen uns zu sechs Vorbereitungstreffen zu verschiedenen Themen rund um Das Firmsakrament.
Firmprogramm 23/24

Verantwortlicher für die Firmvorbereitung
Pfarreikoordinator
Urs Heini
Gütschstrasse 2
6442 Gersau

041 828 11 75
079 506 98 74
Firmung 2023
27.01.2023
7 Bilder
Fotograf/-in
Pfarramt, Urs Heini