Palmsonntag

Palmsonntag (Foto: Urs Heini)
Israel ist schon seit Jahren in Aufruhr. Römische Machthaber besetzen das Land und fordern hohe Abgaben für den Kaiser. Die jüdische Priesterkaste arbeitet mit den Besatzern zusammen und sucht so ihren Vorteil.
Urs Heini,
So ist es nicht verwunderlich, dass sich das geplagte Volk nach dem schon lange versprochenen Messias sehnt. Jesus aus dem ländlichen Galiläa hat sich schon länger einen Namen gemacht und ist für viele der Hoffnungsträger für das geplagte Volk. So ist es nachvollziehbar, dass er als neuer Friedensfürst mit Palmzweigen bei seiner Ankunft in Jerusalem euphorisch begrüsst wird.
Wir laden sie ganz herzlich ein, mit uns den Palmsonntag am 12. April zu feiern.
Wir beginnen mit der Palmsegnung auf dem Ratshausplatz und ziehen dann in einer Prozession in die Pfarrkirche. Die Erstkommunionkinder werden den Gottesdienst mitfeiern.