Publiziert von: Urs Heini
Bereitgestellt: 18.03.2025
Am Sonntag, dem 16. März, besuchte der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain unsere Pfarrei, um elf Gersauer Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden.
Urs Heini,
Im Vorfeld der Firmung besuchten die Firmlinge den Bischof in Chur, um sich gegenseitig kennenzulernen. Mit seiner Offenheit und mit seinem Humor fiel es ihm leicht, einen Zugang zu den Jugendlichen zu finden.
Nach dem festlichen Einzug mit der Marzellusfahne, dem Prozessionskreuz und den Fahnendelegationen, erlebten die Pfarreiangehörigen zusammen mit den Firmlingen und ihren Patinnen und Paten einen eindrücklichen und lebensnahen Gottesdienst. Eine Firmandin begrüsste den Bischof und die Anwesenden und wies auf das Thema der Firmung hin: Begeistert durch das Leben. Nach der Besinnung mit Texten der Firmlinge, der Lesung aus der Apostelgeschichte mit dem Pfingstereignis durch die Lektorin Margrit Küttel, verkündete P. Andrzej das Evangelium mit der Zusage von Jesus, dass er seinen Stellvertreter, den Hl. Geist nach seiner Auferstehung in der Welt zurücklässt. In seiner witzigen und eindrücklichen Ansprache ermunterte der Bischof die Jugendlichen, Gott in den anderen Menschen zu erkennen. Das Wesentliche in unserem Leben sind die Beziehungen, erst durch sie werden wir zu Menschen. Weiter führte er aus, dass der Heilige Geist uns die Weisheit und Kraft schenkt, die verschiedenen Beziehungen zu erkennen und zu leben. Immer wieder blitzte der Humor unseres Bischofs auf und brachte die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher zum Lachen.
Danach traten die Firmanden vor den Altar, entzündeten ihre Taufkerze und erneuerten ihr Taufversprechen. Anschliessen führten die Patinnen und Paten die Firmlinge vor den Altar und wurden vom Abt mit heiligem Chrisam gefirmt. Ein besonderer Höhepunkt waren die «Tänzli» vom Echo vom Mätzitobel. Nach dem Gottesdienst begab sich der Bischof unter die Bevölkerung, um mit den einen oder anderen ins Gespräch zu kommen. Wir danken unserem Bischof ganz herzlich für seinen Besuch in unserer Pfarrei. Ein Dankeschön an alle, die etwas für die Firmung 2024 beigetragen
Nach dem festlichen Einzug mit der Marzellusfahne, dem Prozessionskreuz und den Fahnendelegationen, erlebten die Pfarreiangehörigen zusammen mit den Firmlingen und ihren Patinnen und Paten einen eindrücklichen und lebensnahen Gottesdienst. Eine Firmandin begrüsste den Bischof und die Anwesenden und wies auf das Thema der Firmung hin: Begeistert durch das Leben. Nach der Besinnung mit Texten der Firmlinge, der Lesung aus der Apostelgeschichte mit dem Pfingstereignis durch die Lektorin Margrit Küttel, verkündete P. Andrzej das Evangelium mit der Zusage von Jesus, dass er seinen Stellvertreter, den Hl. Geist nach seiner Auferstehung in der Welt zurücklässt. In seiner witzigen und eindrücklichen Ansprache ermunterte der Bischof die Jugendlichen, Gott in den anderen Menschen zu erkennen. Das Wesentliche in unserem Leben sind die Beziehungen, erst durch sie werden wir zu Menschen. Weiter führte er aus, dass der Heilige Geist uns die Weisheit und Kraft schenkt, die verschiedenen Beziehungen zu erkennen und zu leben. Immer wieder blitzte der Humor unseres Bischofs auf und brachte die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher zum Lachen.
Danach traten die Firmanden vor den Altar, entzündeten ihre Taufkerze und erneuerten ihr Taufversprechen. Anschliessen führten die Patinnen und Paten die Firmlinge vor den Altar und wurden vom Abt mit heiligem Chrisam gefirmt. Ein besonderer Höhepunkt waren die «Tänzli» vom Echo vom Mätzitobel. Nach dem Gottesdienst begab sich der Bischof unter die Bevölkerung, um mit den einen oder anderen ins Gespräch zu kommen. Wir danken unserem Bischof ganz herzlich für seinen Besuch in unserer Pfarrei. Ein Dankeschön an alle, die etwas für die Firmung 2024 beigetragen